- Reihe
- Reihe:Mhd. rīhe »Reihe, Linie; schmaler Gang; Abzugsgraben; Rinne, Rille«; dem niederl. rij »Reihe, Linie; ‹Mess›latte« entspricht, steht im grammatischen Wechsel zu mhd. rige »Reihe, Linie; Wassergraben«, ahd. riga »Linie« (vgl. ↑ Riege). Diese Wörter stellen sich zu einem starken Verb mhd. rīhen, ahd. rīhan »auf einen Faden ziehen; durchbohrend stechen, spießen«, das zu der vielfach weitergebildeten und erweiterten idg. Wurzel *rei- »ritzen, reißen, schneiden« gehört. Aus dem germ. Sprachbereich gehören ferner zu dieser Wurzel die Sippe von ↑ reif (eigentlich »etwas, was abgepflückt werden kann«) und vermutlich auch das unter 1↑ Reif (ursprünglich »abgerissener Streifen«) behandelte Wort. Siehe auch den Artikel ↑ reiben. In anderen idg. Sprachen sind z. B. verwandt aind. rikháti »ritzt«, rēkhā̓ »Riss; Strich, Linie«, griech. ereíkein »zerreißen, zerbrechen« und lat. rima »Ritze«.
Das Herkunftswörterbuch . 2014.